WvW erreicht Finale in Runde 16
Week 16 – Merry Christmas Everyone
Weil ja heute Weihnachten ist, will ich es mal ruhiger und besinnlicher und vor allem kürzer und leiser angehen als sonst. Ihr habt ja diesmal genug Anderes und Wichtigeres zu tun als meiner Dienstagspredigt zu lauschen.
Aber das muss sein: JAAAAAAAAAAAA
Finale, Finale, Finale, ole, ole, ole.
Es war der Tausch der Gegner in letzter Sekunde egal, es waren die 5 Punkte Vorgabe egal, denn ich hätte mal wieder Alles und Jeden da oben in den Semifinales geschlagen und vernichtet. Und es lief bei Weitem nicht alles glatt in meinem Schlaraffenland des Fantasy Football. Die falsche Defense aufgestellt (minus 0,60 Punkte für die 49ers – das verzeih ich denen nie mehr!), den falschen Kicker ausgewählt, …….
Der Sieg hätte also weit klarer ausfallen können, ja müssen.
Aber wer will jetzt noch nach Haaren in der Suppe suchen. Ich bin nur mehr einen Sieg vom totalen Triumph entfernt. Ein winziger Sieg, ein klitzekleiner Schritt noch bis zur Regular Season Trophy UND zur Champions Trophy UND dem Ring aller Sehnsüchte. Mehr geht nicht!
Der arme Gegner, der Grizzi bekam diesmal keine seiner dreckigen vier Pfoten auf den Boden. Allen versagte, Hill und Collins enttäuschten, dazu ein Kicker mit 0 (in Worten Null Punkten) und ein TE mit einem heißen Punkt. Mit so einem Team tritts du normalerweise um die rote Laterne an, hast aber in einem Semifinale definitiv nichts verloren.
Ich werde wohl die Bärenhöhle in Alt Erlaa nie von Innen sehen.
Vier kleine Kreolen nahmen sich schon fürs Finale frei.
Bloß der Waldviertler Bub hatte keinen Urlaub mehr, da waren es nur mehr Drei.
Im zweiten Semifinale siegte, bei weitem knapper, der kleine Indianer gegen den Windelträger und steuert so auf den nächsten Shoot Out gegen meine green white boys zu. Da half auch die wiederum feine Performance von Saquon Barkley dem Baby nichts, wenn auf der Gegenseite De´Von Achane und Jahmyr Gibbs (Was sind das für Vornamen? Was musst du geraucht haben deine Kinder mit solchen Namen zu bestrafen? Sagt einer der Cornell heißt!) ebenso abliefern. Da hätten die 5 Punkte Vorgabe beinahe eine Rolle gespielt, aber eben nur beinahe. Ich kann mich übrigens gar nicht mehr zurückerinnern, wann das der Fall war, dass die Vorgabe ein Wild Card Game, Semifinale oder was auch immer entschieden hätte.
Drei kleine Kreolen gingen in eine Konditorei.
Ein Baby stopfte sich viel zu viel Süßes rein, da waren es nur mehr Zwei.
Auch nicht im Semifinale im unteren Playoff als im Ladys Fight, die Drachenlady die Golden Lady mit hauchdünnen 6,38 Punkten Vorsprung besiegte, die in Wirklichkeit ja nur 1,38 Punkte waren. Da hätte sich Barbarella wohl noch mehr geärgert als sie es ohnehin schon tut. Denn sie muss jetzt erneut um die rote Laterne antreten, diesmal gegen den schielenden Löwen aus dem 15er Hieb, der in dieser Runde um ebenso lächerliche 1,79 Punkte besser gewesen wäre als die Lady of the Dark. Das steuert wohl auf einen verbissenen Zweikampf um jedes erzielte Yard hinaus, auf einen Fight um jeden Zehntelpunkt. Denn, wenn auch die rote Laterne mit neuem Sockel jetzt fein dasteht, will die Niemand einen Abend vor sich hertragen.
War das erste Semifinale da unten also sehr, sehr knapp, so war der Sieg von Bubbas Shrimpsarmee gegen den Löwen vergleichsweise triumphal und so was von eindeutig (plus 60,43 Punkte), dass man schon Mitleid mit dem Katzenvieh haben könnte. Prügelknabe in der Gruppe Satchmo und jetzt auch Prügelknabe im unteren Playoff, das hätte ich wahrlich nicht von ihm erwartet. Aber in Fünfhaus hat die rote Laterne ohnehin noch nie vorbeigeschaut. Höchste Zeit auch diese finstere Ecke Wiens zu beleuchten!?!?
Für die beiden Verlierer in den Semifinalen im oberen Playoff geht es wenigstens noch um die Third Place Trophy, ein kleines, aber feines Trostpflästerchen und was zum Herzeigen (wenn der aktuelle Dritte das Ding nicht wieder vergisst mitzunehmen, wie schon mal passiert!).
Unten hingegen treten die beiden Sieger (Shrimp und Drachen) aus den Semifinalen um und für Nichts an, außer die Ehre und die Erinnerungsmedaille, (die ich nicht vergessen darf zu besorgen).
Ein genauso unnützes Spiel, wie auch die Begegnungen vom Affenmenschen gegen den roten Kläffer um Platz 5 und 6. Und da legte der Wappler mal kräftig vor, kehrte den Tarzan in ihm nach außen und schreckte so nicht nur den Golffreund sondern vor allem auch das Baby, das ob seiner 154,04 Punkte von seinem Töpfchen kippte und jetzt nur mehr der High Scoring Trophy nachweinen kann. Das war mal eine Ansage – nur leider für Höheres ein wenig zu spät. Der Donbio liegt nun schon 79,71 Punkte hinten, ob sich da die Anreise zur zweiten Auseinandersetzung nach Wien Erlaa überhaupt noch lohnt?
Im Kampf um die goldene Ananas lohnt es sich jedenfalls noch alle Register zu ziehen und alles in die Waagschale zu werfen. Der diesmal wieder Lucky Kater hat da mit 121,74 Punkten ganz schön vorgelegt und der Ritter in Rost muss nächste Woche gleich mal 22,76 Punkte aufholen. Schwierig, aber nicht unmöglich.
Die meisten Punkte holte in Runde 15 also der Wappler mit sagenhaften 154,04 Punkten.
Den höchsten Sieg feierte natürlich auch er mit plus 79,71 Punkten auf den Billy.
Der Wappler gewinnt auch noch das Überraschungsei durch Jonathan Taylors 39,80 Punkte
und auch das Rocher mit Taylor und Goff und mit 65,14 gemeinsamen Punkten.
Und dazu kassiert er bzw. Mahomes auch noch die Schwedenbombe mit 23,70 Punkten ein.
Alle Wertungen in einer Runde an nur einen Mann – Respekt. Das war noch nie da.
Die letzte Runde steht nun an, meine Freunde! Einmal noch zittern und bangen, ehe die Saison schon wieder zu Ende ist.
Einmal noch Alles geben, grübeln und beten, einmal noch schwitzen und weinen, ob vor Glück oder doch nur vor Enttäuschung.
Dann ist es vollbracht und was auch immer geschafft.
Meint
Euer
WvW
Startseite › Foren › WvW erreicht Finale in Runde 16