WvW happy and sorrow in Runde 11
Week 11 – Happy and Sorrow at the Same Time
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sitze ich diesmal über meinem Wochenbericht. Lachend weil dieser Sieg gegen den bemitleidenswerten Kater so easy und klar war und so nebenbei meinen oberen Playoff Einzug fast schon fix (da muss schon wirklich viel Absurdes passieren, dass das nicht mehr klappt) gemacht hat und trotzdem kullert mir eine Träne über die Wangen wegen dieser 0,1 Pünktchen.
0,1 Pünktchen, also 1 Yard mehr und die erste Trophy heuer wäre wohl schon mein.
Und noch unglaublicher, es wäre meine erste Highscoring Trophy seit 2012 gewesen! Was alles habe ich seitdem schon gewonnen, Ringe, den Championspokal, die Regular Season Trophy, die Play Off Challenge, aber dieses kleine, lächerliche Ding eben nicht mehr.
Aber wie sagte ich bereits an anderer Stelle: Man muss auch gönnen können.
Das Schöne an meinem Sieg war vor allem, wer da aller zum Matchwinner sich kürte: ein QB aus der zweiten Reihe (sein erster Einsatz für mein Team) ein TE den ich erst zwei Tage zuvor (wegen Kincads Aus) an Bord geholt hatte und ein Kicker der dich mal mit 4 Punkten (Woche 10) überrascht und mal mit 24 Punkten , so wie eben jetzt. Kurzum es ist auf jeden Mann im Kader Verlass und wenn einer einen schwarzen Tag erwischt (McLaurin und die Browns Defense) bügeln das Andere wieder aus.
Das sieht beim gestiefelten Kater ganz anders aus. Da performen seine 2 Quarterbacks (aber einer kann ja nur spielen), dann diesmal noch WR Kupp (ohnehin selten genug) und RB Dobbins (der aber nur auf der Bench) und der Rest ist Schweigen. So fliegt man hochkant raus bei der noch offenen Playofftüre der Liga. Was ihm nur noch bleibt ist der Schleichweg über die Katzenklappe an der Hintertür.
Selbst der bleibt für Alex dem Löwen aus dem Rotten Apple wohl geschlossen; der passt durch kein Schlupfloch mehr. Zu fett, zu viel Frustfutter genossen ob seiner unzähligen Niederlagen, zu stark seine Gruppe. Nur mehr am Papier ist da der Aufstieg noch möglich.
Die Biester hingegen steuern geradewegs auf das von mir schon prophezeite Duell mit den Stinkeritter zu. Da kommt es nächste Woche schon zum großen Showdown. Daenerys Targaryen gegen Jamie Lennister quasi, mit klitzekleinem Vorteil für die Lady, denn beim Ritter fallen gleich fünf seiner Knappen aus.
Der Petzibär ist kurz aus seinem Winterschlaf hochgeschreckt und hat noch schnell die Golden Lady verspeist, ehe er sich wieder hinlegt und weiter büselt. Er will scheinbar doch noch ins obere Playoff und mit den Großen mitheulen und nicht im Keller der Liga dahindümpeln. Auch da steht nächste Woche das Duell um Sein oder Nichtsein gegen den Affenkönig an und Beide haben jede Menge Bye Weeks zu verkraften. Man wird sehen…………
Barbarella hingegen ist schon leicht am Verzweifeln. Satte 96 Punkte am Konto – ein schöner Wert in dieser Runde und trotzdem verloren, weil ausgerechnet der Zweitbeste der Runde der Gegner war. Kopf hoch, es gilt ohnehin jetzt im Keller zu bestehen. Die wahren Gegner kommen noch.
Vielleicht zählt zu diesen Losern auch der Ritter Rost, denn gehörig Rost hat seine einstige Siegesserie bereits wohl angelegt. Die guten Tage, es waren schon damals eher nur glückliche Tage, als die Gegner versagten und nicht seine Stärke beeindruckte, die sind vorbei. Der heiße Atem des Drachen schlägt ihm nun ins Gesicht. Geht es Hand in Hand mit dem Bruderherz in die Hölle der Liga oder kratzt er die Kurve noch ins Himmelreich. Bald wird man sehen.
Der Indianer hingegen hat seinen Vollrausch der letzten Woche ausgeschlafen und cruist ganz easy zum Erfolg und lacht bereits entspannt von der Tabellenspitze der Mardi Gras Gruppe. Der Platz an der Sonne ist ihm wohl nicht mehr zu nehmen, doch zählt er am Ende auch zu den besten zwei Tabellenführern und darf er dann um den Regular Season Pokal antreten?
Da wäre der rote Hund wohl auch gerne, aber mit welcher abgefahrenen Taktik nur? Mit einem IA Player und einem Spieler in der Bye Week anzutreten ist da wenig hilfreich und die Niederlage daher nur konsequent und logisch. Da liegt entweder ein Kurschatten schwer auf seinem Gemüt oder diese Kneippanwendungen und ewigen Massagen haben ihm auch ein paar Gehirnwindungen verknotet.
Das Babyface sagt jedenfalls danke und kassiert die beiden geschenkten Punkte gerne ein. Es ist ja bald Weihnachten und da nimmt man gerne Präsente entgegen, mit oder ohne Schleifchen drumherum. Der kleine Stinker kann es jedenfalls gut gebrauchen im Kampf um Platz 2 seiner Gruppe. Und da der Kater diesmal auch noch kräftig Schläge abbekommen hat, tut ihm das gleich doppelt gut.
So wie mir gut getan hätte, wenn auch der Bananendieb beim Shrimp Punkte liegen gelassen hätte. Doch dem genügten mickrige 73 Punkte um an mir dran zu bleiben und den 2. Platz in der Satchmo Combo zu wahren. 3 Siege also für die Spitzenteams bei uns im Orchester – Entscheidung vertagt, bis es nun bald zum Infight um den Gruppensieg untereinander kommt.
Für den Shrimp hingegen hat es sich ausgekrabbelt. Er könnte zwar theoretisch noch Zweiter seiner Gruppe werden, aber definitiv nicht mehr unter die ersten Sechs Over All. Und damit ist er der nächste Fixstarter im unteren Play Off.
Elf kleine Kreolen sollten früh morgens zum Shrimpsfischen aufstehn.
Nur Bubba blieb in seinem Bett liegen, da waren es nur mehr zehn.
Höchstpunkteanzahl haben mal wieder die green white boys mit 127,23 Punkten.
Der höchste Sieg mit plus 49,00 Punkten geht auch an meine Jungs in Grün.
Die meisten Punkte (33,3 Punkte) und das ÜEi schleppte Joe Mixon für die Fantastic Beasts an .
Und auch die Combo und das Rocher geht an die Beasts für Mixon und Love und 53,54 Punkte.
Allein die Schwedenbombe verdiente sich der David für 33,52 Punkte auf der Bench mit Taysam Hill.
Jetzt stehen also einige Match Ups an, die über Sein oder eben Nichtsein entscheiden werden. Jetzt beginnt die Phase wo jedes Spiel zum Play Off Spiel wird. Einmal Schwäche zeigen, kann schon das Ende der Saison bedeuten, also das Ende der Träume von Ruhm und von einem Pokal, außer man ist schon mit einer Ananas zufrieden.
Vor so einem Dilemma stehen meine green white boys schon lange nicht mehr, die können einigermaßen entspannt zum Bettvorleger nach Crime City fahren. Erstens weil der seine Zahnprothese schon lange im Glas am Nachtkästchen abgestellt hat und zweitens hat man noch immer einen beruhigenden Vorsprung auf den Rest der Satchmo Combo und vor allem auch auf den Rest von euch Losern herausgespielt.
Protzt
Euer
WvW
Startseite › Foren › WvW happy and sorrow in Runde 11